LERNFÖRDERLICHE UNTERRICHTSRÄUME – NUTZER*INNENZENTRIERTE SCHULPLANUNG

VORTRAG DIDACTA 2025
 
Es geht um die zentrale Frage, wie Räume gestaltet werden sollten, um bestmögliche Lernbedingungen zu ermöglichen? Dabei stehen innovative Raumkonzepte im Fokus, die gezielt auf die Bedürfnisse der Nutzer*innen eingehen.
 
Partizipative Planungsansätze, die eine frühzeitige Einbindung von Lehrkräften und Schüler*innen ermöglichen, werden ebenso thematisiert wie Raumklima, Akustik, Beleuchtung und Farbgestaltung.
 
Die Gestaltung von Unterrichtsräumen beeinflusst maßgeblich die Motivation, Konzentration und das Wohlbefinden der Lernenden.
Durch eine intelligente, nutzer*innenzentrierte Planung können Schulen geschaffen werden, die nicht nur funktional, sondern auch inspirierend und zukunftsfähig sind.
 
Das ZfsL Oberhausen dient als Beispiel für moderne Lernräume, die mit flexiblen und spezialisierten Bereichen neue Maßstäbe setzen.
 
Zum Projekt geht es hier