VHS SYMPOSIUM LERNRÄUME DER ZUKUNFT

VORTRAG + WORKSHOP
 
In den letzten fünf Jahren wurden bundesweit etwa 200 neue Schulen gebaut – das entspricht nur 0,6 % des gesamten Schulbestands. Diese Zahl verdeutlicht, dass Neubauten nur einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Lernumgebungen leisten. Viel wichtiger ist daher die Transformation bestehender Schulgebäude.
 
Ein Beispiel dafür ist das ZfsL Oberhausen, wo durch pädagogische Innenarchitektur inspirierende und lernförderliche Räume im Bestand geschaffen wurden.
 
Dieses Projekt macht deutlich, wie sehr der physische Raum den Lernerfolg beeinflusst. Schulen sollten Orte des aktiven und kollaborativen Lernens sein. Pädagogische Innenarchitektur kann dabei helfen, bestehende Schulen zu innovativen Lernorten der Zukunft zu machen
 
Das Symposium bietet eine Plattform für den Austausch innovativer Konzepte zur Gestaltung moderner Lernumgebungen und fördert die Mitgestaltung der Zukunft des Lernens.
 
Zum Projekt geht es hier